Harissa kommt ursprünglich aus Tunesien und ist eine scharfe Gewürzpaste, die zur Würzung von Fleisch, Suppen, Saucen, usw. verwenden kann.
Den Schärfegrad von Harissa kann durch die Auswahl der Chilisorte bestimmt werden. Zum Beispiel mit Habaneros wird es wirklich scharf, nur was für geübte Zungen.
Zutaten
- 100 g Chilishoten
- 1 rote Paprikaschote
- 1/2 TL Kreuzkümmel
- 1/2 TL Koriandersamen
- 3 Knoblauch
- Salz
- 80-100 ml Olivenöl
Zubereitung
Die Chilischoten und Paprika waschen, halbieren, Stiel entfernen und von den Kernen und weißen Häutchen befreien.
Wasser zum kochen bringen. Die Chilischoten und die Paprika in eine Schüssel geben, mit kochendem Wasser übergießen und für circa 30 Minuten darin liegen lassen.
Anschließend das Wasser abgießen, die halbierten Chilischoten und die Paprikaschote von der Haut befreien und auf einem Küchenkrepp gut abtropfen lassen.
Den Knoblauch schälen und grob hacken.
Die Chilis und die Paprika in eine hohe Schüssel geben. Den Kreuzkümmel, Koriandersamen, Knoblauch und Olivenöl dazugeben und mit einem Zauberstab pürieren.
Mit Salz und Olivenöl nach eigenem Gusto abschmecken und dem Harissa die gewünschte Konsistenz geben.
Zur besseren Haltbarkeit Harissa in ein Einweckglas geben und im Wasserbad erhitzen und anschließend gleich verschließen.