Zutaten für einen Hefezopf
- 500 g Mehl (Type 550)
- ½ Würfel Hefe (21 g)
- 75 g Zucker
- 125 ml Milch
- 75 g Rosinen
- 2 Eier
- 1 Eigelb
- ½ TL Salz
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100 g weiche Butter
Zubereitung
Im ersten Schritt bereiten wir den Vorteig zu.
Dafür geben wir das Mehl in die Rührschüssel und machen eine Mulde. Geben dann zwei Teelöffel Zucker, die in der Hand zerbröckelte Hefe und etwa 5 Esslöffel warmer Milch dazu. Anschließend mit einer Gabel die Zutaten vermengen und immer wieder Mehl von der Seite dazu geben bis ein dickflüssiger Teig entstanden ist.
Den Teig mit Mehl von der Seite abdecken und für 20 Minuten abdecken und an einem warmen Ort aufgehen lassen.
Im zweiten Schritt verarbeiten wir die Zutaten zum Hefeteig.
Die restliche Milch lauwarm, Eier, Salz, Zucker, Vanillezucker, weiche Butter und Rosinen dazugeben und mit dem Knethaken zu einem glatten Hefeteig verarbeiten.
Am Ende des zweiten Schritts den Teig wieder abdecken und dieses Mal 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Im dritten Schritt den Teig in drei gleiche Hälften teilen, nochmal kurz durchkneten und zu circa 50-70 cm lange Stränge formen.
Aus den drei Strängen einen Zopf flechten, in dem man alle Drei nebeneinander legt an einem Ende die Ende über kreuz legt, etwas zusammendrück und das Ende nach unten umschlägt. Dann immer einen äußeren Strang in die Mitte führen und am Ende die Stränge verbinden und nach unten umschlagen.
Auf ein Backblech mit Backpapier legen und nochmals für circa 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
Den Backofen auf 180 °C vorheizen, den Hefezopf mit einem Eigelb bestreichen und für circa 30 Minuten backen.