Zutaten
- 250 g Mehl
- 3 Ei(er)
- 500 ml Milch
- Schweineschmalz oder Sonnenblumenöl
- Salz
Zubereitung
In eine Schüssel die Eier geben und verquirlen. Anschließend die Milch dazugeben und das Mehl langsam unterrühren.
Die Konsistenz kann mit einer Schöpfkelle geprüft werden, in dem man den Teig aus der Schüssel schöpft und langsam zurückfließen lassen. Der Teig sollte eine leicht fließende Konsistenz besitzen, damit er später sich beim Ausbacken in der Pfanne leicht verteilt.
Zuletzt mit Salz den Teig nach eigenem Gusto abschmecken.
Eine große Pfanne mit Schweineschmalz oder Sonnenblumenöl erhitzen und eine Schöpfkelle mit dem Teig hineingeben und durch Kippen der Pfanne den Teig in der heißen Pfanne gleichmäßig verteilen. Den Pfannkuchen auf beiden Seiten circa 1 Minute goldbraun braten. Immer wieder zwischen den einzelnen Pfannkuchen prüfen ob genügend Schweineschmalz oder Öl vorhanden ist und gegebenenfalls noch etwas dazugeben.
Anmerkung: Schweineschmalz oder Sonnenblumenöl. Mit Schweineschmalz erzielt man die besten Pfannkuchen. Wer jedoch etwas auf die Kalorien achten muss, sollte auf Sonnenblumenöl zurückgreifen.
Ich liebe Pfannkuchen, im Osten nennen wir sie ja Eierkuchen. Am besten schmecken sie, wenn man Blaubeeren oder Apfelstücke mit hinein bäckt.
Hallo Lara, die Pfannkuchen mit Blaubeeren oder Apfelstücken im Teig werden doch meistens in einer gußeisernen Pfanne mit Schmalz herausgebacken und mit der Pfanne serviert. Schmeckt mir auch sehr gut.
Ich hab für mich alleine noch nie Pfannkuchen mit mehr als einem Ei gemacht. Habe ich so von meiner Mutter übernommen, die rechnet immer ein Ei pro Person. Geht sich auch gut aus. Die anderen Sachen mach ich so nach Gefühl