Ein traditionelles Gericht, wie es noch von seiner Großmutter kennt.
Zutaten
Für die Schupfnudeln:
- 750 g mehligkochende Kartoffeln
- 250 g Mehl
- 3 Eier
- Muskatnuss
- 1 TL Salz
- 3 EL Schweineschmalz
Für das Sauerkraut :
- 700 g Sauerkraut aus der Dose
- 100 g durchwachsener Speck
- 1 Zwiebel
- 2 EL Butter
- 2 Lorbeerblatt
- 6 Wacholderbeeren
- 1-2 Tl Kümmel
Zubereitung
Zubereitung Schupfnudeln:
Die Kartoffeln schälen und im Schneekochtopf garen.
Anschließend herausnehmen und abkühlen lassen.
Dann die gekochten Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken und mit Ei, Muskat und Salz dazugeben und kräftig durchkneten.
Portionsweise Mehl dazugeben bis der Schupfnudelteig ordentlich abbindet.
Ein Backbrett mit Mehl bestreuen und darauf den Teig mit beiden Händen zu einem langen Teigstrang ausrollen und halbieren.
Solange den Vorgang wiederholen bis der Schupfnudelteig circa 1 cm Durchmesser (Fingerdick) dick ist.
Den Teig in circa 5 cm lange Stücke zerteilen.
Ein Stück Schupfnudelteig auf den Anfang des Backbretts legen und mit leichtem Druck der flachen Handfläche die Schupfnudel über das Backbrett rollen.
Dabei wird die Schupfnudel länger und bekommt zwei spitze Enden.
Diesen Vorgang wiederholt man bis alle Schupfnudeln fertig sind.
Einen großen Topf mit kochenden Wasser vorbereiten. Die Schupfnudel hineingeben und das Wasser nicht mehr kochen lassen.
Die Schupfnudel für circa 8 Minuten im Wasser ziehen lassen. Die Schupfnudeln sind fertig, wenn sie an der Oberfläche des Wassers schwimmen.
Mit einem Schaumlöffel herausfischen und abtropfen lassen.
Entweder serviert man die Schupfnudeln direkt so mit dem Sauerkraut oder man erhitzen eine Pfanne mit Schweineschmalz und brät die Schupfnudeln darin golb-braun an.
Zubereitung Sauerkraut:
Die Zwiebel schälen und fein würfeln. In einem Topf die Butter zergehen lassen und die Zwiebel darin andünsten. Den gut durchwachsener Speck grob würfeln und zugeben.
Das Sauerkraut und eine Tasse Wasser zugeben.
Zwei Lorbeerblätter, Wacholderbeeren und Kümmel dazugeben und unterrühren. Das Sauerkraut circa 15 Minuten bei mittlerer Temperatur kochen lassen.
Danach nach eigenem Gusto abschmecken, gegebenenfalls die Säure durch etwas Zucker kompensieren.