Zutaten
- 300 g Weizenmehl (Type 550)
- 100 ml lauwarmes Wasser
- 3 El Öl
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
Zubereitung
Das Mehl auf ein Backbrett zu einem kleinen Hübel sieben.
Anschließend mit der Hand eine kleine Mulde bilden und das Ei, Öl, eine Prise Salz und nach Bedarf das lauwarme Wasser dazugeben.
Mit den Händen die Mischung verkneten bis ein weicher und geschmeidiger Teig entsteht.
Nach Bedarf bei zu trockenem Teig Wasser oder bei zu flüssigem Teig Mehl dazugeben bis die richtige Konsistenz erreicht ist.
Erst mit dem kneten aufhören, wenn der Teig glatt und elastisch geworden ist.
Als Alternative kann man die Zutaten auch in eine Rührschüssel geben und mit einer Küchenmaschine oder Handrührer mit Knethacken den Strudelteig circa 10 Minuten grob durchkneten lassen und dann nur noch kurz mit den Händen auf dem Backbrett glatt und elastisch kneten.
Wenn der Strudelteig sich leicht vom Backbrett bzw. Rührschüssel löst ist er fertig.
Den Teig mit etwas Öl bepinseln, in ein Tuch oder Frischhaltefolie einwickeln damit der Teig nicht leicht austrocknet und keinen harten Ränder bekommt.
Für mindestens 30 Minuten den Strudelteig in einer Schüssel ruhen lassen.
Vor der weiteren Verarbeitung den Tag aus der Schüssel nehmen und das Öl mit einem Küchenkrepp abtupfen
Ein Küchentuch aus Baumwolle oder Leinen mit Mehl bestreuen.
Den Strudelteig mit der Hand darauf flach drücken und mit einem Wargelholz bzw. Nudelholz Stück für Stück zu einem Rechteck ausrollen und dabei mehrfach wenden und mit Mehl bestreuen.
Der Studelteig ist so dünn wie gewünscht, wenn man das Muster des Tuches durch den Strudelteig erkennen kann.
Sollte man mit dem Nudelholz nicht das gewünschte Ergebnis erzielen, so kann man ganz behutsam mit den Händen den Strudelteig vom Küchentuch hochheben und über den Handrücken ziehen.
Darauf achten, dass die Ränder des Strudelteigs auch dünn genug sind. Gegebenenfalls dicke Teigränder abschneiden oder mit der Hand dünner ziehen.
Damit ist die Herstellung des Strudelteig fertig. Jetzt geht es daran die verschiedenen Füllungen herzustellen.