Zutaten
- 1 Fleisch- oder Rinderbrühe
- 5 Semmeln bzw. alte Brötchen
- 150 ml Milch
- 1 kleine Zwiebel
- 1/2 Bund Petersilie
- 1 Bund Schnittlauch
- 2 TL Butter
- 200 g Kalbs- oder Rinderleber
- 1/4 ungehandelte Zitrone
- 2 Eier
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
Zubereitung
Die Semmeln bzw. Brötchen in circa 1 cm dicke Scheiben schneiden und in eine große Schüssel geben. Die Milch lauwarm erwärmen und über die Semmelscheiben schütten, durchrühren und für 10 Minuten durchweichen lassen.
Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Petersilie waschen, säubern und Wasser herausschütteln. Die Blätter der Petersilie abzupfen und fein hacken. In einer Pfanne mit Butter zuerst die Zwiebeln und anschließend die Petersilie leicht andünsten und in die Schüsseln mit den eingeweichten Semmeln geben.
Die Rinder- bzw. Kalbsleber in grobe Würfel schneiden und dabei von Häuten befreien. Mit einem Zauberstab die Leber grob pürieren.
Die Zitrone mit heißen Wasser abwaschen und die Schale abreiben.
Die Zitronenschale und die pürierte Leber in die Schüssel mit den anderen Zutaten geben und mit Salz, Pfeffer und geriebenem Muskat nach eigenem Gusto abschmecken.
Die Zutaten mit der Hand gut verkneten, bis Alles zu eine gut gebundene, homogene Masse gebildet hat.
Aus der Masse mit Hilfe von zwei Esslöffeln Leberknödelnocken formen. Alternativ kann man auch von Hand runde Leberknödel formen.
Die Rinder- bzw. Fleischbrühe in einem großen Topf auf dem Herd erwärmen und die Leberknödel für circa 15 Minuten darin garen lassen. Die Brühe sollte dabei nicht kochen, ansonsten können die Leberknödel zerfallen.
Den Schnittlauch waschen, säubern und in kleine Ringe schneiden.
Die Suppe mit Salz und Pfeffer nach eigenem Gusto abschließend abschmecken und mit Schnittlauch vor dem Servieren garnieren.