Im traditionellen Rezept sind dreizehn verschiedene Fischsorten vorgesehen, die alle aus dem nahegelegenen Meer vor der heimischen Küste gefangen wurden.
Zutaten
Öl, Zwiebel, Peperonischoten, Salz, Pfeffer, Tomaten
Verschiedene Fische, darunter auch Krustentiere wie Heuschreckenkrebse,
Kaiserhummer od. Krebse, Tintenfische und Kalamare, Drachenköpfe,
Himmelsgucker, Petermännchen, Anglerfische, Seebarden, Rochen
Katzenhai od. Glatthai, Heringskönig, Seezunge. Mies- u. Venusmuscheln
Zubereitung
Nach Sanbenetetteser Art: (San Benedetto)
In einer Kasserolle mit Öl die Zwiebel und ein Stück Peperoni andünsten, dann die Tomaten, eine Prise Salz und schließlich die Fischbrühe, die aus den Köpfen der anderen Fische zubereitet wurde, dazugeben.
In dieser Soße werden die Tintenfische und Kalamare gekocht.
In der Zwischenzeit werden die anderen Fische in eine Kasserolle geschichtet, zuerst die Heuschreckenkrebse, dann die Drachenköpfe, Anglerfisch, Seebarben, Meeräschen und Heringskönigfische.
Jede Schicht wird mit der auf Tintenfischen und Kalamaren zubereiteten Soße übergossen, dann kommen die Venus und Miesmuscheln dazu.
Zum Schluss noch etwas Weißwein dazugeben und bei geschlossenem Deckel kochen. Die Fischsuppe wird über geröstete Weißbrotwürfel gefüllt.