Zutaten:
500g Grano Duro Mehl für den Teig
~ 100g Mehl für die Zubereitung
4 Eier
eine Prise Salz
4 Esslöfel Olivenöl
Zubereitung
Wir benötigen eine Küchenmaschine mit Knethacken und einen Aufsatz für Nudelteig.
Dann geben wir die 500g Mehl, eine Prise Salz und das Olivenöl in eine Rührschüssel und schlagen die 4 Eier auf geben sie dazu.
Anschließend schalten wir die Küchenmaschine ein und lassen das Ganze durchkneten. Am Anfang ergibt es noch keine konsistente Masse.
Deshalb geben wir schrittweise immer wieder ein bißchen Wasser dazu und warten.
Diesen Vorgang wiederholen wir solange bis sich ein glatter Teig ergibt, der sich selbst von der Schüssel löst.
Der Teig darf für die weitere Verarbeitung nicht zu feucht sein. Sollte er trotzdem etwas klebrig sein,
kann man zusätzliches Mehr mit der Küchenmaschine oder per Hand einarbeiten.
Den Nudelteig auf einem Brett ordentlich durchkneten und in handgroße Teile aufteilen. Wenn man den ihn nicht schnell weiterverarbeitet, so bietet es sich an den Teig in Frischhaltefolie einzuwickeln und in den Kühlschrank zu stellen.
Man nimmt sich ein Stück Teig und lässt es auf der dicksten Einstellung sooft durch den Nudelteigaufsatz durchlaufen, bis sich ein glatter und leicht elastischer Teig ergibt.
Anschließend verringert man die Dicke des Nudelteigaufsatzes um ein paar Raster und lässt Ihn einmal durchlaufen.
Diesen Vorgang wiederholt man bis die erwünschte Teigdicke erreicht ist. Für gefüllte Teigtaschen, z.B. Ravioli, würde ich den Teig nicht zu dünn wählen. Während gute Bandnudeln nicht dünn genug sein können.
Ist der Teig mit der gewünschten dicke fertig, so kann man Ihn entweder gleich zu gefüllte Teigtaschen weiterverarbeiten oder Ihn mit anderen Nudelaufsätzen bzw. per Hand in die gewünschte Nudelform bringen und auf einem Brett trockenen lassen.
Anmerkung:
Bitte beachten Sie, dass in dem Teig rohe Eier verarbeitetn worden sind. Was sich negativ auf die Haltbarkeit der Nudeln auswirkt.