
Selbstgemachte Hamburger kann man jederzeit essen, ob gegrillt oder in der Pfanne gebraten.
Zutaten
- 500 g Hackfleisch(halb Schwein, halb Rind)
- 1 Zwiebel
- 2 Eier
- Mehl
- Muskatnuss
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. In einer heißen Pfanne die Zwiebeln glasig andünsten.
Die Hände ordentlich waschen und abtrocknen.
In einer großen Schüssel das Hackfleisch mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss nach eigenem Gusto würzen. Die Eier aufschlagen und die gedünsteten Zwiebeln dazugeben.
Mit beiden Händen die Hamburgermasse ordentlich durchmischen. Für eine Bessere Bindung der Hackfleischmasse Mehl dazugeben und kräftig vermischen.
Zum formen der Hamburger eine 30 cm Frischhaltefolie auslegen. Je nach größe der Hamburger ein Stück der Hackfleischmasse nehmen und leicht darauf plattdrücken.
Anschließend die Frischhaltefolie darüber klappen und mit der Hand das Hackfleisch in circa 1 cm dicke Hamburger pressen.
Die Frischhaltefolie dient dem Zweck, dass das Fleisch nicht an den Handflächen hängen bleibt. Sollten nicht alle Hamburger gegessen werden, so können diese in der Frischhaltefolie im Gefrierschrank für das nächste Grillen eingefroren werden.
Den gegrillten Hamburger im Sesamsemmel mit Tomaten- und Zwiebelscheiben, einem Salatblatt, Ketchup und Mayonnaise servieren.
lecker, lecker, lecker – auch ohne argentinisches Steak:)